Optomap

Patienteninformation zur Optomap-Untersuchung

Unsere Praxis stellt besonders die Früherkennung in den Mittelpunkt.
Das Auge ist der Spiegel unserer Gesundheit. Gerade der Zustand der Netzhaut kann Aufschluss über typische Augenerkrankungen geben und gleichzeitig auf Bluthochdruck, Diabetes und Herzinfarkt-/Schlaganfall- gefährdung hinweisen. Die regelmäßige Augenvorsorge ist daher ein wichtiger Baustein in der Gesundheitsvorsorge.

Moderne Augenheilkunde ermöglicht es, bei rechtzeitiger Entdeckung in nahezu allen Fällen eine Erblindung zu verhindern.

Die konventionellen Untersuchungsmethoden

Augenuntersuchungen sind für Patienten oft mit Unannehmlichkeiten
wie z. B. Sehbeeinträchtigungen bei der Pupillenerweiterung verbunden.

Der eigentliche Nachteil liegt jedoch darin, dass die klassischen Methoden häufig nur einen zentralen Betrachtungswinkel von 30 Grad erfassen. Oft beginnen krankhafte Veränderungen aber an den Rändern der Netzhaut.

Die optomap®-Netzhautuntersuchung

In nur „einem Augenblick“ erstellt das optomap®-System mit seiner einzigartigen Scan-Technologie eine digitale Aufnahme, die bis zu 200 Grad Ihres Augenhintergrundes abbildet und somit eine umfassende Beurteilung Ihres Netzhautzustandes ermöglicht.

Diese Untersuchung ist für den Patienten nicht nur vollkommen schmerzlos und ungefährlich. Sie wird  ohne Pupillenerweiterung durchgeführt, so dass der Patient sofort wieder Autofahren darf, am Alltag teilhaben kann und nicht arbeitsunfähig ist.

Geeignet für alle Altersgruppen, auch Kinder

Auch Kleinkinder lassen sich problemlos untersuchen. Dies ist wichtig, um Anlagefehler der Netzhaut und des Sehnerven, degenerative Erkrankungen, Netzhautablösungen, aber in einzelnen Fällen auch frühkindliche Tumoren (Retinoblastom) rechtzeitig erkennen zu können. Hiervon sind in Deutschland jährlich ca. 50 Kinder betroffen.

Vorsorge ist der wichtigste Baustein zum Erhalt Ihrer Sehkraft und der Ihres Kindes!

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!